Schrammsteine, Idagrotte und Obere Affensteinpromenade, oder ein hoch auf einen guten Wanderführer
Heute haben wir uns viel vorgenommen, wie lang die Tour genau werden wird, können wir beim Start nur schätzen, denn wir werden mehrere Touren aus dem Wanderführer Wandern mit Hund im Elbsandsteingebirge von Franziska Rößner miteinander verbinden.
Daher starten wir nach einem guten Frühstück mit deutlich mehr Gepäck als die letzten Tage, denn wir können dem Wanderführer entnehmen, dass es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit geben wird und auch die Wasserversorgung für die Hunde schwierig werden könnte.
Von unserem Parkplatz etwas oberhalb der Schrammsteinbaude machen wir uns also auf den Weg Straßen abwärts vorbei an der Baude und folgen dann den Wegweisern am Nationalparkschlild links in den Wald. Es geht direkt über viele Treppen hinauf, und es dauert nicht lange und wir stehen zwischen den Sandsteinen und bestaunen diese Welt, die mir mit Worten sehr schwer fällt zu beschreiben und die in Echt viel bezaubernder war als auf den Bildern.
Wir folgen den Schildern Richtung Gr. Schrammtor , zunächst ganz bequem durch einen lichten Buchenwald, nur ab und zu muss ein Baum beiseite gehoben werden ;) , am Schrammtor müssen wir noch ein paar Stufen erklimmen, dann haben wir es fürs erste geschafft.
Wir laufen nun auf einem schönen Waldweg, ohne größere Höhenunterschiede, bis wir auf den Wegweiser Breite Kluft treffen. Ab hier müssen wir wieder einige Meter erklimmen, dafür werden wir oben mit einer wundervollen Aussicht belohnt.
Wir gehen wieder ein kleines Stück des Weges zurück um zu unserem nächsten Weg Punkt zu kommen, dafür folgen wir der Beschilderung Gr. Winterberg. Wir wandern durch beeindruckende Fels Kulissen und stoßen nun auch auf die ersten Gittertreppen auf dieser Runde und gelangen etwas später an die Wenzelwand, die ebenfalls mit einer eindrucksvollen Aussicht aufwartet.
Weiter geht es Richtung Frienstein, hier gibt es auch eine kleine Quelle, allerdings spuckt diese bei der derzeit trockenen Witterung nur vereinzelte Tropfen aus, für einen kühlen bauch reicht das Wasser das sich über die Zeit sammelt aber scheinbar aus.
Hier halten wir uns rechts und steigen einige Stufen hoch und gelangen so zur Idagrotte. Spätestens hier ist es wirklich wichtig, dass der Hund gelernt hat auch mal hinter dem Menschen zu gehen, ohne sich vorbei zu drängeln oder an der Leine zu ziehen, denn der Weg ist wirklich schmal und ausgesetzt. Mit Hunden die das nicht können, wird dieses Teilstück schnell zur echten Gefahr für Mensch und Hund!
Wir laufen zurück zur Friensteinquelle und biegen nun rechts ab um auf die Obere Affensteinpromenade zu kommen. Hier muss man gut auf den Weg achten, denn die Markierungen können schnell übersehen werden. Wir müssen durch ein Loch im Fels klettern, um unseren Weg fortsetzen zu können. Wenig später müssen wir in einen kleinen Felstunnel herabsteigen ehe der Weg wieder einfacher wird.
An der Kreuzung wo es rechts zur Wilden Hölle und links zum Carolafelsen geht gehen wir gerade aus weiter und kommen so wieder Richtung Schrammseine zurück. Über breite Wanderwege kommen wir in den Lattengrund und genießen noch einmal die Märchenhafte Atmosphäre.
Nach 9 Stunden, gut 16 km und knapp 550 hm sind wir wieder
am Auto, haben uns nicht einmal verlaufen, aber dank dem Wanderführer einigen
anderen Menschen wieder auf den rechten Weg geholfen.
Wir beschließen noch eine Nacht zu blieben und am nächsten Tag ein richtiges Abenteuer anzugehen.



